Viele aktuelle Begriffe und Erklärungen im Lexikon
|
LehrgängeLehrgänge werden in einheitlicher Form auf Kreisebene und an den…
LeistungsspangeDie Leistungsspange ist die höchste Auszeichung, die man in der…
LeistungswettbewerbeDienen der Ausbildung und Kameradschaftspflege.
LeiternDie Feuerwehr verwendet Leitern vor allem zum Retten aus Höhen…
LeitstelleEine Einrichtung, die zur Annahme von Notfallmeldungen, zum Alarmieren und…
LF 16/12Es ist ein Feuerwehrfahrzeug für Brandbekämpfung und Technische Hilfe. Es…
LF 8/6Die erste Zahl gibt die Fördermenge in 100 Liter/Minute der eingebauten…
LöscheinsatzEin Löscheinsatz (auch L-Einsatz) ist nach den Feuerwehr-Dienstvorschriften jeder Einsatz…
LöschfahrzeugSind Feuerwehrfahrzeuge, die besonders zur Brandbekämpfung und zur Förderung von…
Löschgruppenfahrzeug (LF)Ist ein Fahrzeug für eine Löschgruppe (Gruppenführer + 8 Mann),…
LöschmittelSind Stoffe, die durch eine bestimmte Löschwirkung die Verbrennung unterbinden.…
LöschschaumIst ein Gemisch aus Wasser, Luft und Schaummittel und wird…
LöschwasserIst das am häufigsten verwendete Löschmittel. Es ist meist in…
LöschwasserteichEin offener Löschwasserbehälter mit einem dem Bedarf entsprechendem Fassungsvermögen. Löschwasserteiche…
LöschwasserversorgungDie Städte und Gemeinden müssen zur Gewährleistung des Brandschutzes eine…
LöschwirkungIst die Eigenschaft der Löschmittel, die Verbrennung zu beenden. Man…
LungenautomatDer Lungenautomat ermöglicht einem Gerätetaucher aus einer mitgeführten Druckluftflasche zu…
|